Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Changelog ControlOffice Webanwendung

Hier werden alle Änderungen, Verbesserungen und Neuerungen von ControlOffice nachgehalten.

Nahe Zukunft

  • Wir werden die Benachrichtigungen überarbeiten.

  • Die Empfänger werden erweitert und klarer beschrieben (Antragsteller, Mitarbeiter, Verantwortlicher usw.).

  • Benachrichtigungen mit Ziel Arbeitsauftrag oder Meldung können pro Typ festgelegt werden, sodass man z. B. nur Benachrichtigungen für Meldungen vom Typ „Störung“ erhält.

  • Benachrichtigungen können mit eigenem E-Mail-Betreff und -Text gestaltet werden.

  • Mehrere Ausgaben können aus einem einzigen Bildschirm erstellt werden (für die Menüs „Bestand“ und „Ausgaben“).

  • Aus der Einkaufshistorie können Einkaufszeilen erneut bestellt werden.

  • More to come…


Update 12. September 2025

  • Sortierung der Spalte „Bevorzugte Gruppe“ in der Benutzerliste ist wieder möglich.

  • Eine View mit „ungewöhnlichen“ Zeichen (z. B. !@!#$) im Namen kann wieder gelöscht werden.

  • Filtern über das Suchfeld oben rechts im Menü „Einkaufshistorie“ ist wieder möglich.


Update 5. September 2025

Einige Korrekturen im Nachgang zum Release von gestern:

  • Views werden wieder korrekt gespeichert.

  • Das Menü „Spalten einrichten → Arbeitsaufträge“ speichert wieder ohne Fehlermeldung.

  • Sammeldruck mehrerer Elemente (z. B. Arbeitsaufträge oder Meldungen) funktioniert wieder.


Update 4. September 2025

Folgearbeitsaufträge

Der Prozess zum Erstellen von Folgearbeitsaufträgen wurde deutlich verbessert:

  • Aus dem Tab „Arbeiten“ kann nun ein Folgearbeitsauftrag erstellt und direkt geöffnet werden.

  • Im Tab „Arbeiten“ ist sichtbar, welche Tätigkeit zu welchem Folgearbeitsauftrag geführt hat – inklusive Status.

  • Im Folgearbeitsauftrag ist ersichtlich, woher die ursprünglichen Arbeiten stammen, mit Durchklick zur ursprünglichen Arbeitsorder. Dies ist im neuen Tab „Herkunft Arbeiten“ zu sehen.

  • Das Recht, einen Folgearbeitsauftrag zu erstellen, kann nun über Benutzerrechte ein- oder ausgeschaltet werden.

  • Das neue Tab „Herkunft Arbeiten“ lässt sich auch als Liste im Detail-Tab aktivieren.

  • Das Icon zum Erstellen eines Folgearbeitsauftrags wurde an das Icon zum Umwandeln von Meldungen/Planregeln in Arbeitsaufträge angeglichen.

  • Komplette Arbeitsaufträge (inkl. Arbeiten) können nun in einen Folgearbeitsauftrag umgewandelt werden.

  • Im Tab „Detail“ kann ein Feld angezeigt werden, das die Ursprungs-Arbeitsorder inkl. Durchklick zeigt.

  • Die Ursprungs-Arbeitsorder kann auch als Spalte in der Arbeitsübersicht hinzugefügt werden.

Views & Filter

  • Die Views-Funktionalität (Filter, sichtbare/ausgeblendete Spalten, Spaltenbreiten und -reihenfolge) wurde komplett neu aufgebaut und arbeitet stabiler mit Tabellen zusammen.

  • ⚠️ Zuvor gespeicherte Views können nach diesem Update fehlen, wenn sie ungültige Einstellungen enthielten (diese Views verursachten vermutlich bereits Ladeprobleme). Solche ungültigen Views wurden automatisch entfernt.

  • Spalten können in manchen Situationen in anderer Reihenfolge stehen. Über „Systemverwaltung → Spalten einrichten“ lässt sich die gewünschte Reihenfolge wiederherstellen.

  • Wenn du als Benutzer die View wechseln möchtest, setze zuerst den Bildschirm über das X-Icon zurück, bevor du eine neue View wählst.

Plattform-Upgrade

  • ControlOffice läuft nun auf .NET 8 (zuvor .NET 6).

Bestellungen

  • Neues Menüelement: „Einkaufshistorie“ → zeigt alle als komplett gemeldeten Einkaufszeilen.

    • In einem nächsten Update kann aus diesem Menü eine Einkaufszeile erneut bestellt werden.

  • Neuer Status für Einkaufsaufträge: „Darf an Lieferanten gesendet werden“.

    • Dieser Status kann manuell genutzt werden, ist aber vor allem für die zukünftige SCSN-Anbindung gedacht.

  • Die Spalten „Marke“ und „Typ“ wurden zur Tabelle der Einkaufszeilen hinzugefügt (aktivierbar über Systemverwaltung → Eingabemasken einrichten).

  • Das Feld „Bemerkungen“ in einer Bestellung ist nun auch als Spalte im Menü Einkauf verfügbar.

Formulare

  • Aus einem Formular kann jetzt zu verknüpften Arbeitsaufträgen und Meldungen durchgeklickt werden.

  • Dafür ist eine neue Spalte (Code) verfügbar, aktivierbar über Eingabemasken einrichten → Formulare.

  • Ein Formular, das mit einer Meldung oder einem Arbeitsauftrag verknüpft ist, kann als Anhang markiert werden und wird dann automatisch mit dem Meldungs- oder Arbeitsauftragsbeleg mitgedruckt.

  • Pro Formulargruppe kann nun ein eigener Druck-Layout entworfen werden (Tab „Bericht“). Ist keins eingerichtet, wird der Standarddruck aus „Organisation“ genutzt.

Daten & Struktur

  • Die Baumstruktur kann jetzt exportiert und importiert werden, inkl. Bearbeitungen.

  • Alle Checklisten-Typen (datums- und standgesteuert) sowie die Planungsoptionen „Schematisch“ und „Ausführung“ sind jetzt exportier- und importierbar.

UI & Bedienung

  • Neuer Feldtyp: Checkbox – nutzbar in jeder Eingabemaske (z. B. Arbeitsaufträge oder Formulargruppen).

  • Die Schaltfläche zum Aktualisieren eines Detailbildschirms ist nun ein rechtsdrehendes Kreis-Icon.

  • Jeder Picker (z. B. für Objekte oder Teile) hat standardmäßig den Suchfilter aktiv, sodass sofort gesucht werden kann.

  • Der Teile-Picker zeigt nun Code und Name, z. B. „SP0001 – Lager 6206“.

  • Filtern auf negative Zahlen funktioniert zuverlässiger.

  • Bilder-Upload verbessert: Drag & Drop, automatische Optimierung der Dateigröße, sowie Drag & Drop direkt von einer anderen Website.

Bugfixes

  • In einigen Szenarien öffnete ein Arbeitsauftrag nicht korrekt aus einer Meldung heraus — behoben.

  • Das Feld „Geschätzte Kosten“ in einem Arbeitsauftrag wird wieder korrekt gespeichert.

  • Tätigkeiten mit viel Text und Sonderzeichen wurden in manchen Fällen nicht korrekt gespeichert — behoben.

  • Das Benutzerrecht, nur einen Zählerstand buchen zu dürfen, ohne andere Felder des Zählers (z. B. Code/Name) ändern zu dürfen, wurde verbessert und funktioniert wieder.


Update 1. Juli 2025

  • Die Funktion abgeleitete Felder hat ein Redesign erhalten. Der Großteil der abgeleiteten Felder ist nun als Systemfeld verfügbar, was die Stabilität erhöht und Fehler bei Spalten verringert. Als Nächstes folgt bald ein Update zu Filter und View, um auch diese Funktionen zu verbessern.

  • Zähler mit viel Historie werden nun besser verarbeitet; Speicherprobleme sind behoben.

  • Beim Kopieren eines Arbeitsauftrags wird der kopierende Mitarbeiter nicht mehr automatisch als Mitarbeiter hinzugefügt (sofern dies in den Organisations­einstellungen so hinterlegt ist).

  • Im Einkaufsratgeber kann wieder nach Hauptlieferant gesucht und gefiltert werden.

  • Das Löschen einer Liste aus einer Eingabemaske funktionierte teils nicht; behoben.

  • Zeitanzeige unter Systemverwaltung → „Arbeitszeiten im Planboard“ verbessert.

  • Nach Multi-Aktionen wurde der Bildschirm teils nicht aktualisiert; behoben.

  • Beim Duplizieren eines Arbeitsauftrags werden nun auch die Beziehungen übernommen.

  • Pflichtfeld-Prüfung für Memo verbessert.

  • Kostenbuchung aus einem Arbeitsauftrag zeigte die hinterlegte Beziehung nicht, obwohl gespeichert und in „Kostenbuchung“ sichtbar — behoben.


Update 12. Juni 2025

  • Wertelisten können über Systemverwaltung → „Wertelisten“ importiert werden.

  • Bei Auswahl eines Lagers in einer Teileausgabe wird der Lagerort dieses Teils in diesem Lager angezeigt.

  • Im Planboard wird, wenn ein Arbeitsauftrag in der gewählten View/Woche gestartet ist, die Durchlaufzeit besser visualisiert; Aufträge mit Plandatum vor der gewählten View werden sichtbar.

  • Bug bei Bestandskorrektur zu 0 behoben.

  • Anzeige einer jährlichen Checklisten-Einstellung beim Öffnen des Detailbildschirms wieder korrekt.

  • Eine Meldung kann jetzt von einem Arbeitsauftrag entkoppelt werden (die Meldung bleibt bestehen).

  • Zähler mit viel Historie besser verarbeitet (Speicherproblem behoben).

  • Spalte „Als erledigt gemeldet von“ ist im Arbeitsauftrags-Filter durchsuchbar.

  • Stundenbuchungen, Kosten und Projekt-Verknüpfungen aus einem Arbeitsauftrag werden besser verarbeitet/synchronisiert.

  • Außerdem arbeiten wir an Optimierungen in Software und Datenbank (u. a. View, Filter, Spalten), Tabellen erhalten ein Update, ASPNET.Core wird aktualisiert (Rollout in Teilen in den kommenden Monaten).


Update 13. Mai 2025

  • Unter „Objekte“ können nun Stücklisten exportiert und wieder importiert werden.

  • Diverse Verbesserungen an Teile- und Objekt-Importen.

  • Zeitversatz beim automatischen Erstellen von Arbeitsaufträgen aus Checklisten behoben.

  • Bug bzgl. Benutzer–Mitarbeiter-Beziehung behoben.


Update 28. April 2025

  • Problem beim Überführen einer Meldung in einen Arbeitsauftrag behoben.

  • Probleme beim Buchen von Stunden für einige Benutzer behoben.

  • Zu strenge Speicher-Warnung beim Verlassen eines Bildschirms ohne Schließen korrigiert.


Update 23. April 2025

  • Das Benutzermenü oben rechts wurde erneuert; die Wissensdatenbank ist nun als Link enthalten.

  • In der Mitarbeiter-Auswahl kann nun zwischen Spalte „Vorname + Nachname“ oder „Nachname + Vorname“ gewählt werden (beides möglich).

  • Bug bei Anzeige der Teile-Code während der Erstellung einer Einkaufszeile behoben.


Update 22. April 2025

  • Passwörter laufen nun standardmäßig alle 365 Tage ab (zuvor 90).

  • Über „Dateiverwaltung“ können Dateien in Bulk hochgeladen und z. B. per Excel-Import Arbeitsaufträgen/Objekten zugeordnet werden.

  • Spalte „Lieferant“ in der Teile-Übersicht zeigt den Namen des Standardlieferanten des Teils.

  • Formulargruppen können einer Checkliste zugeordnet werden; jede neue Arbeitsorder aus der Checkliste erhält automatisch ein neues Formular.

  • Teileausgabe aus „Ausgabe“ oder „Bestand“ überarbeitet → weniger Klicks.

  • Beim Hinzufügen einer Einkaufszeile gibt es nun separate „+“-Buttons für Textteil und Datenbank-Teil.

  • Mitarbeiter außerhalb deines Clusters werden standardmäßig ausgeblendet.

  • Aus „Einkaufsratgeber“ können Zeilen nach Excel exportiert werden.

  • Spalte „Formulartyp“ ist als Filter durchsuchbar.

  • Übersetzungen (Englisch/Deutsch) im Menü „Organisation“ verbessert.

  • Bilder können im Objekt-Druck ausgegeben werden.

  • Benachrichtigungs-Mails zu Importen verbessert.

  • In einer Stundenbuchung ist die Tagessumme der Stunden des Mitarbeiters verbessert.

  • Bug beim Entfernen von Feldern aus einer Eingabemaske behoben.

  • Spalte „Datum“ im Menü „Stundenbuchungen“ wieder filterbar.

  • Bug in der Multi-Aktion, um Mitarbeiter zu einem Arbeitsauftrag hinzuzufügen, behoben.

  • Tippfehler „E-Mail“ in Benachrichtigungen behoben.


Update 5. März 2025

  • Für Zähler kann ein QR-Code gedruckt werden (über Auswahl + QR-Code-Icon oder im Zähler-Detail). Layout anpassbar über Organisations­einstellungen.

  • Anzeigeproblem eines Anhang-Namens behoben.

  • Bug bei Passwort-Wiederherstellung behoben.


Update 2. März 2025

  • Importmodule überarbeitet (geringere Fehlerwahrscheinlichkeit, bessere Fehlermeldungen).

  • Neue Funktion unter „Systemverwaltung → Design → Picker einrichten“: Spalten der Picker (z. B. Objekt/Beziehung an Arbeitsauftrag) konfigurierbar; freie Felder (Seriennummer, Marke, Typ usw.) können angezeigt werden.

  • Spaltenbezeichnungen in „Eingabemasken einrichten“ angepasst (sichtbar in App oder nicht) zur Vermeidung von Verwirrung.

  • Bulk-Upload von Dokumenten verbessert (bis 2 GB auf einmal).

  • Zur Lösung einer Fehlermeldung bei Spaltensuche sind in Feldnamen keine Sonderzeichen mehr zulässig (Labels für Nutzer dürfen weiterhin Sonderzeichen enthalten).

  • App-Problem mit Memo-Feld behoben.

  • Bug: Aus Projekt geöffneter Arbeitsauftrag zeigte nicht die volle Ansicht — behoben.

  • Bug bei Checkliste mit Steuerung „Jeder Arbeitstag“ behoben.

  • Bug im Beziehungs-Importer behoben.

  • Bug bzgl. Standard-Benutzergruppe behoben.

  • Pflichtfelder werden strenger erzwungen.

  • Ein-/Ausklappen der gesamten Baumstruktur wieder funktionsfähig.


Update 18. Januar 2025

  • Jedes Detailfenster hat oben rechts eine „Aktualisieren“-Schaltfläche.

  • Das Planboard zeigt wieder die Beschreibung der Arbeitsorder.

  • Teile-Importmodul erneuert (eine gemeinsame Import-Strecke für Teile, Teil-Lager und Teil-Lieferanten).

  • Bessere Behandlung beim Durchklicken zu Items ohne Rechte.

  • Automatisch zu verarbeitende Checklisten werden nun immer verarbeitet – auch wenn die vorherige Arbeitsorder noch nicht erledigt ist.

  • Bug bei wöchentlichen Checklisten am Samstag behoben.

  • Unter Systemverwaltung neue Option zum Einrichten der Benachrichtigungskanäle.

  • Spaltensortierung an mehreren Stellen verbessert (u. a. Hauptlieferant im Einkaufsratgeber).

  • Diverse Spalten hinzugefügt.

  • Zählerstand kann nun mit zwei Dezimalstellen eingegeben werden.

  • In der PWA wurde das Styling für Meldungen/Arbeitsaufträge angepasst, Spaltentitel an ControlOffice angeglichen, und HTML-Formatierung in Arbeiten wird nicht mehr angezeigt.

  • Für Objekte, Teile, Formulare sind alle freien Felder nun als Spalte über „Spalten einrichten“ verfügbar.

  • Mögliche Fehlermeldung beim Import von Objekten behoben.

Update 6. Dezember 2024

  • Datenimport (z. B. Objekte/Teile) läuft jetzt im Hintergrund.

    • Benachrichtigung optional per E-Mail beim Start und nach Abschluss (Erfolg/Fehler inkl. Fehlerdetails).

  • Im Menü „Teile“ können in einem Import Teile, Lager und Lieferanten zusammen importiert werden (ersetzt langfristig die drei Einzelimporte).

  • In einer Einkaufszeile mit Ziel „Bestand“ wird, wenn das Teil nur einem Lager zugeordnet ist, dieses Lager automatisch gesetzt.

  • Export Zählerstände → Excel geht besser mit Kommas um.

  • In der Arbeitsauftrags-Übersicht neue Spalte mit Information zum letzten Chat-Beitrag (Datum/Zeit, Mitarbeiter, Chat).

  • Bilder-Upload grundlegend überarbeitet.

  • Diverse Bugs behoben.

Update 15. November 2024

  • Dateiverwaltung überarbeitet (schnelleres Laden, Datei-Icons, bessere Verarbeitung von Änderungen zwischen ControlOffice und Festplatte).

  • Neues Benutzerrecht „Alles öffnen“ für Meldungen, Arbeitsaufträge und Stundenbuchungen. Ohne dieses Recht sieht ein Benutzer nur eigene Items (z. B. eigene Meldungen).

  • Planboard: bessere Trennung zwischen Mitarbeitern und Objekten in verschiedenen Views, feste Breiten, Filter nach Cluster, Anzeige von Kalenderwochen, View „Planung“ auch außerhalb ganzer Monate mit Datumsauswahl.

  • Erweitertes Suchfilter: feste Zeiträume bei Datumsfeldern über Schlüsselwörter im Wertefeld (in eckigen Klammern):

    • [gisteren]/[yesterday]/[gestern]

    • [vandaag]/[today]/[heute]

    • [morgen]/[tomorrow]/[morgen]

    • [vorige_week]/[last_week]/[letze_woche] (sic)

    • [deze_week]/[this_week]/[diese_woche]

    • [volgende_week]/[next_week]/[naechste_woche]

    • [vorige_maand]/[last_month]/[letzten_monat]

    • [deze_maand]/[this_month]/[diesen_monat]

    • [volgende_maand]/[next_month]/[naechsten_monat]

  • Im Einkaufsratgeber kann per Klick entschieden werden, ob die Einkaufszeile einer neuen oder bestehenden Bestellung hinzugefügt wird.

  • Klareres Ladescreen bei Imports.

  • Beim Speichern eines Benutzers wird gefragt, ob auch ein Mitarbeiter angelegt werden soll; bei „Ja“ geschieht dies automatisch.

  • Checklisten: Export/Import für Planung „Ausführung“, für Tätigkeiten und für Planung (Objekt-Checkliste) möglich.

  • Hintergrundaufgaben (z. B. automatische Checklisten-Steuerung) erfordern nun einen Benutzer/Mitarbeiter (dieser wird als Antragsteller verknüpft).

  • Aus dem Menü „Bestand“ kann ein Export erstellt, Bestände angepasst und wieder importiert werden (inkl. min. Bestand, Lager, Standort).

  • Diverse Spalten ergänzt, zahlreiche Bugs behoben.

Update 19. August 2024

  • Im Einkaufsratgeber kann per Klick pro Zeile ein abweichender Lieferant gewählt werden.

  • Unter „Systemverwaltung → Lager“ können Lager zusammengeführt werden (Quelle/Ziel; Teile inkl. Bestand/Min-Bestand werden übernommen).

  • Diverse Spalten ergänzt, Login-Ladezeit verkürzt.

  • Benachrichtigung kann jetzt Anhang enthalten (Arbeitsauftrags-, Meldungs- oder Bestellbeleg).

  • Feld „Vorlaufzeit“ in Benachrichtigungen wird nur gezeigt, wenn das gewählte Benachrichtigungstyp eine Frist unterstützen kann.

  • In der Arbeitsauftrags-Übersicht Schnellknopf zum Hinzufügen von Mitarbeitern zu mehreren Aufträgen.

  • Rechte teils umbenannt, neue Durchklick-Optionen.

  • Standarddrucke in Meldung/Arbeitsauftrag/Bestellung enthalten nun die Nummer.

  • Bugfixes u. a. beim Foto-Upload, bei Tages-/Stunden-/Minutenfeldern und Anzeige richtiger Bestände in „Teile“.

  • Verbesserungen zum Speichern von Spaltenbreite/-reihenfolge in Views.

Update 21. Juli 2024

  • Neue API-Endpoints für schnellere App.

  • Im Einkaufsratgeber zeigt eine Spalte, aus welchen Arbeitsaufträgen „Geplant“ stammt und in welchen Bestellungen „Bestellt“ berechnet wird.

  • Views merken sich Spalten/Reihenfolgen zuverlässiger.

  • Mindestbestellmenge eines Teils wird in einer Einkaufszeile berücksichtigt.

  • Abweichung vom Standardlieferanten kann direkt beim Überführen des Rats in eine Einkaufszeile gewählt werden.

Update 13. Juli 2024

  • 31 Benachrichtigungen verfügbar (z. B. bei „Arbeitsauftrag erledigt“, Meldung erledigt, Planregel in Plan­zone, über Plandatum). Einstellbar unter Systemverwaltung → Benachrichtigungs­einstellungen.

  • Hintergrundprozesse konfigurierbar (z. B. automatische Erstellung von Arbeitsaufträgen aus Präventivplanung) unter Systemverwaltung → Hintergrundprozesse.

  • API erneuert/verbessert, weitere Spalten ergänzt.

  • Bessere Fehlermeldung bei zu großen Dateien (> 30 MB).

  • Service-Accounts unter „Benutzer“ möglich, Admin kann Passwörter überschreiben.

  • Doppelter Mitarbeiter auf Arbeitsauftrag behoben.

  • Datum wird beim Bildschirm-Druck wieder korrekt angezeigt.

Update 30. Mai 2024

  • Das Suchfeld oben rechts sucht erst nach Enter.

  • Alle Icons aktualisiert/aufgefrischt (bessere Unterscheidung „Arbeitsauftrag erstellen“ vs. „Erstellen & öffnen“; Barcode-Icons durch QR-Code-Icons ersetzt).

  • Fehler beim Anpassen einer Stundenbuchung behoben.

  • Benutzergruppe anlegen funktioniert wieder korrekt.

  • Suchfilter zur Stückliste hinzugefügt.

  • Im Planboard Buttons zum Öffnen der Views angepasst; Option ergänzt, Arbeitsaufträge direkt zu erstellen.

  • Vorbereitungen für Alerter-Funktion (Juli) getroffen.

Update 13. April 2024

  • Jede Spalte in jedem Bildschirm ist nun durchsuch-/filterbar.

  • Mehr Durchklick-Optionen zu relevanten Informationen.

  • Teile-Import über Systemverwaltung → Teile (Download/Upload), aufgeteilt in:
    – Teile
    – Teil-Lager
    – Teil-Lieferanten
    (entspricht den drei Tabs im Teil).

  • Arbeitsauftrag aus Meldung oder Planung (Datum/Stand) mit Option „Erstellen & Bearbeiten“.

  • Zahlen/Datums-Spalten rechtsbündig, Tages-Stunden-Summe in Stundenbuchung sichtbar.

  • Picker-Pop-ups besser sortiert.

  • MeinControlOffice lädt in Abschnitten (stabilere Geschwindigkeit).

  • Papierkorb-Mitarbeiter erscheinen nicht als neue aktive Mitarbeiter in Arbeitsaufträgen.

  • Papierkorb-Items sind read-only.

  • Problem mit „dunklem“ Bildschirm behoben.

  • Views werden besser behalten.

  • URL-Upload zu Vertrag behoben.

  • Problem beim Verknüpfen aus Projekt → Arbeitsauftrag behoben.

  • Punkt/Komma in Preisen (Englisch) korrigiert.

  • Footer in einigen Reports korrigiert.

Update 12. Februar 2024

  • Teil muss nicht mehr zwingend einen Lieferanten haben.

  • Ein Standardlager kann festgelegt werden; neue Teile ohne Lagerzuordnung erhalten automatisch dieses Lager (weiterhin änderbar).

  • Aus der Historie kann zu z. B. Arbeitsaufträgen/Meldungen durchgeklickt werden (weitere Stellen folgen).

  • „Buch-Druck“ übernimmt Layout besser (inkl. Spalten/Segmente).

  • Zähler-Übersicht mit mehr Spalten.

  • In jeder Stundenbuchung wird die Tages-Gesamtsumme angezeigt.

  • Problem mit Projekt auf einer Einkaufszeile behoben.

  • Memo-Felder größer, keine Leerzeilen mehr nach Enter.

  • Problem mit Standard-Meldungs-/Arbeitsauftragstypen behoben.

  • Typen können nun einer Art zugeordnet werden (präventive Wartung, Störung, korrektive Wartung, Sonstiges) → Widgets wie Störungs-Top-10 nutzen diese Kategorien.

  • Verschiedene Störungs-Widgets hinzugefügt.

  • Beziehungen können automatisch mit Codeserien versehen werden.

  • Stunden werden zusätzlich dezimal angezeigt (optionale Spalte).

  • Änderungs-Warnung beim Schließen verbessert und wieder aktiviert.

  • Diverse Übersetzungen verbessert.

  • Planboard-Popup zeigt nun auch die im Arbeitsauftrag genannte Beziehung.

  • Kommentar-Feld in Budgets angepasst.

Update 15. Januar 2024

  • Diverse Spalten ergänzt (z. B. VVP in Einkaufsaufträgen).

  • Im Hauptmenü „Bestand“ kann in jeder Spalte gefiltert und sortiert werden (wird in den kommenden Monaten auf alle Übersichten ausgedehnt).

  • Problem mit View-Speicherung behoben.

  • Planung nach Datum (Checkliste „Ausführung“) geht besser mit neu berechnetem Datum um.

  • Übersetzungen verbessert.

  • In einer Einkaufszeile mit Ziel „Lager“ kann nur aus Lägern gewählt werden, die dem Teil zugeordnet sind.

  • „Objekte außerhalb der Baumstruktur anzeigen“ reagiert schneller.

  • Zwei neue Dashboard-Widgets zu ausgeführten Arbeitsaufträgen (letztes Jahr, letzte 6 Wochen).

  • In einer Bestellung wird das Bestelldatum automatisch generiert.

  • Zählerstands-Historie sortiert: neuester oben, ältester unten.

Update 15. Dezember 2023

  • Verantwortliche in einer Checkliste können nur Mitarbeiter mit entsprechender Rolle sein.

  • „Buch-Druck-Icon“ druckt nun auch Objektcode und Beschreibung.

  • MeinControlOffice-WidgetAusgeführte Arbeitsaufträge diese Woche“ überarbeitet.

  • Geschlossene Arbeitsorder: Sicherheit/Funktionalität verbessert.

  • Problem mit Planregeln (Steuerung „Ausführung“) behoben.

  • Übersetzungen verbessert.

  • In einer Bestellung kann wieder eine Kontaktperson gewählt werden.

  • In der Historie kann nun die untergeordnete Historie geladen werden (Option im Tab).

  • Projektkosten werden nun auch nachträglich hinzugefügt.

Update 22. November 2023

  • Einige Pop-ups visuell verbessert.

  • Felder mit ausgewähltem Wert (z. B. Objekt, Arbeitsauftrag, Meldung, Beziehung) zeigen nun mehr Informationen (bei Arbeitsauftrag z. B. Nummer und Beschreibung).

  • Filter-Pop-up etwas nach unten versetzt.

  • Pflichtfelder werden deutlicher angezeigt und besser erzwungen.

  • Felder für Tage/Stunden/Minuten verbreitert und besser lesbar.

  • Anzahl ausgewählter Zeilen in Tabs wird gemerkt.

  • Abgerechnete/erledigte Arbeitsaufträge erscheinen nicht mehr im Planboard-Picker.

  • Arbeitsauftrag direkt auf „Geschlossen“ setzen führt nun auch zu Erledigt und Abgerechnet; verknüpfte Meldungen werden (falls so eingestellt) automatisch erledigt gemeldet.

Update 3. November 2023

  • Viele „unter der Haube“-Verbesserungen (jährliche „APK“) für bessere Nutzererfahrung.

  • API-Key verfügbar, um z. B. in Excel/PowerBI Verbindungen zu OData-Sets von ControlOffice herzustellen (Rechte pro Benutzergruppe, ein-maliger Key über Klick auf den Namen oben rechts).

  • Menü „Bestand“ angepasst und beschleunigt.

  • Probleme mit Objekten in der Baumstruktur gelöst, diverse Tippfehler verbessert.

  • Objekt zu Teil hinzufügen optimiert.

  • View-Funktion zeigt, ob und welche View aktiv ist; neue „X“-Taste zum Zurücksetzen.

  • Baumstruktur darf keine Kreis-Referenzen mehr haben (Vorbereitung zur Anzeige untergeordneter Historie).

  • Tab „Meldungen“ im Arbeitsauftrag zeigt in der Auswahl nur noch offene Meldungen.

  • System-Status sichtbar und nicht löschbar.

  • Bestellung darf ohne Lieferant angelegt werden (Einkaufszeilen dann noch nicht möglich).

  • Neue Funktionen zur Optik/Funktion von Berichten.

Update 18. August 2023

  • Standard-QR-Drucke für Teil/Objekt verbessert.

  • Rechte nach Namen/Reihenfolge angepasst.

  • Benutzergruppen-Rechte öffnen standardmäßig eingeklappt.

  • Projekte zu Eingabemasken hinzugefügt und konfigurierbar.

  • Planboard mit erweiterten Rechten.

  • E-Mail-Adresse eines Benutzers muss nicht mehr eindeutig sein (mehrere Nutzer können dieselbe E-Mail nutzen).

  • Beim Erstellen eines Teils wird der Teilegruppen-Name statt der Code angezeigt.

  • Freie Felder können in Berichten verwendet werden (über Handle).

  • Anzahl ausgewählter Zeilen wird häufiger gemerkt; Filtermöglichkeiten erweitert; Beziehungs-Import verbessert.

  • Speichern von Objekten deutlich schneller; Übersetzungen verbessert; diverse Bugfixes.

Update 18. Juli 2023

  • Sprachverbesserungen, Bugfixes.

  • (Neu-)Verknüpfen von Anhängen zu Items verbessert (über Ordnerstruktur erneut zuordenbar).

  • Betragsfelder visuell schöner.

  • Papierkorb-Objekte werden auch aus Baumstruktur entfernt.

  • Werteliste prüft auf eindeutige Codes.

  • Antragsteller der Meldung ist nicht mehr automatisch Antragsteller des Arbeitsauftrags bei Umwandlung; Antragsteller ist nun der Umwandler.

  • Checkliste kann korrekt nachträglich in Arbeitsauftrag geladen werden (Tab-Inhalte übernehmen).

  • Planboard zeigt alle anstehenden Datums-Planregeln (nicht nur, wenn vorherige Arbeitsorder erledigt ist).

  • Geschlossene Arbeitsaufträge werden nicht in der Liste „nicht geplante Arbeitsaufträge“ im Planboard gezeigt.

  • Feldfüllung (Placeholder) entfernt; leere Felder sind weiß.

  • Diverse Spalten zu Übersichten hinzugefügt.

Update 31. Mai 2023

  • Formulare optisch an den Rest von ControlOffice angepasst.

  • Bestätigung beim Duplizieren von ≥ 2 Items.

  • In einer Checkliste, Tab „Teile“, kann die Anzahl geplanter Teile angegeben werden.

  • Mehr Spalten im Filter im Menü „Bestand“.

  • Sprachverbesserungen.

  • In Planung nach Datum sortieren Planregeln automatisch nach Datum.

  • Im Planboard Tooltips bei Hover, ungeplante Arbeitsaufträge oben für mehr Einblick, visuelle Verbesserungen.

  • Berichte: Ränder, Ausrichtung und Seitengröße konfigurierbar.

  • Darstellung Feldtyp „Ja/Nein“ verbessert.

  • Objekt-Exporter/Importer verbessert.

  • Einkaufsratgeber funktioniert wieder wie gewohnt.

  • Anzeige von Spalten/Funktionen in Tabs verbessert.

  • Anhänge an ein Projekt hinzufügen funktioniert wieder.

  • Drei MeinControlOffice-Widgets verbessert.

  • Beim Erledigt-Melden einer Meldung werden Datum/Uhrzeit und Mitarbeiter wieder gesetzt.

  • Fehlermeldung bei Multi-Aktion in Meldungen behoben.

  • Zeitzonen-Bug im Checklisten-Tab „Planung“ gelöst.

Update 9. Mai 2023

  • Berichts-Layout verbessert; Sprachverbesserungen.

  • Benutzergruppe kann gelöscht werden.

  • Problem beim Verschieben eines Objekts an die oberste Stelle in der Baumstruktur behoben.

  • Feld „Kreditorennummer“ bei Beziehung hinzugefügt.

  • Pop-ups zeigen standardmäßig 25 Zeilen (zuvor 10).

  • Tabs in Objekten sind über „Eingabemasken einrichten“ konfigurierbar.

  • Über „Organisation“ kann dem Login-Screen ein Hintergrundbild hinzugefügt werden.

  • Viele Spalten hinzugefügt; Sortierungen verbessert.

  • Aus der Objektübersicht können mehrere Objekte per Klick in eine andere Objektgruppe verschoben werden.

  • Prioritäten und Workflows zeigen Namen statt Codes.

  • Problem beim Löschen von Wertelisten-Werten behoben.

  • Problem beim Öffnen von Wareneingang behoben.

  • Neuberechnung Plandatum in „Planung nach Datum“ verbessert.

Update 21. April 2023

  • Papierkorb-Stundenbuchungen zählen nicht mehr in der Summe im Tab „Mitarbeiter“ in der Arbeitsorder.

  • Probleme mit Zeiten/Zeitzonen gelöst.

  • Löschen einer Plan-Zeile im Checklisten-Tab „Planung“ wieder möglich.

  • Meldung → Arbeitsauftrag setzt Meldungsstatus auf „In Bearbeitung“.

  • Beziehung kann per Kreuz-Icon z. B. von Arbeitsauftrag oder Objekt entkoppelt werden.

  • Übersetzungen/Schreibfehler verbessert.

  • Mehr Filteroptionen für „Planung nach Datum/Stand“.

  • Anhang-Upload zu Beziehung wieder möglich.

  • Änderungen in OData-Feeds für PowerBI.

Update 27. März 2023

  • Standard-Sprache pro Website einstellbar unter „Systemverwaltung → Organisation“ (derzeit Niederländisch/Englisch; weitere folgen).

  • Problem beim Anlegen einer neuen Formulargruppe gelöst.

  • Checkliste kann von einem Objekt entfernt werden.

  • Teile-Picker in Einkaufszeilen mit mehr Spalten (u. a. Lieferanten-Code).

  • Problem mit Stundenbuchung in Arbeitsauftrag mit Anhang behoben.

  • Benutzerrechte, wer Arbeitsauftrags-Status bzw. die Baumstruktur bearbeiten darf, verbessert.

  • Neues Recht, wer eine Meldung in Arbeitsauftrag umwandeln darf (unter Rechten bei „Meldungen“).

Update 20. März 2023

  • In einer Bestellung ist die Kontaktperson über Picker aus Beziehungs-Kontakten wählbar.

  • In allen Übersichten kann nun bei der Anzahl der Zeilen „Alle“ gewählt werden (Achtung: große Mengen können die Ladezeit beeinflussen).

  • Mehrere Rechtschreibfehler korrigiert.

  • Problem beim Hinzufügen eines Formulars zu Arbeitsauftrag (oder umgekehrt) behoben.

  • Werteliste anpassen via Multi-Aktion verbessert.

  • Planregel (Planung nach Datum) → Arbeitsauftrag verbessert.

  • Arbeitsauftrag erledigt melden verbessert.

  • Einkaufsaufträge ohne Bestelldatum werden angezeigt.

  • Einheit in Einkaufszeile aus der Beschreibung in eigene Spalte „Einheit“ verschoben.

Update 4. März 2023

  • Übersetzung Englisch abgeschlossen. Die in der Browser-Sprache gewählte Sprache steuert die Übersetzung.

  • Export nach Excel im Menü „Bestand“ hinzugefügt.

  • Anhänge aus Checkliste/Meldung werden automatisch in den Arbeitsauftrag übernommen (per Klick in der Anhang-Zeile deaktivierbar).

  • Korrekte Arbeitsauftrags-Status im Planboard.

  • Richtige Bestell-Druckform wird wieder in E-Mails verwendet.

  • Speichern von Feldern mit Typ „Numerische freie Eingabe“ verbessert.

  • Suche in „Bestand“ funktioniert wieder.

  • Fehlermeldung beim Datumsfilter behoben.

  • Filter auf (Meldungs-/Arbeitsauftrags-)Nummer verbessert.

  • Durchlaufzeit eines Arbeitsauftrags steuert die Größe des Planboard-Items.

  • Fehler, dass Felder nach Stundenbuchung in Arbeitsauftrag verschwanden, behoben.

  • Spalten „Mitarbeiter“ und „Cluster“ zu Filtermöglichkeiten hinzugefügt.